Karnevalskostueme.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Monthly Archives: Juli 2018

Rassistische Kostüme?

Geschrieben am 28. Juli 2018 Von admin Veröffentlicht unter Allgemein .
Die  politische Korrektheit hat auch den Karneval erreicht. Schon seit einigen Jahren tobt die Debatte, wie verletzend und diskriminierend beispielsweise Indianer-, Chinesen- und Eingeborenen („Neger“)-Kostüme  sind.

Ein prominentes Beispiel aus den letzten Jahren ist der Fuldaer Karnevalverein Südend. Der Verein sah sich plötzlich dem Vorwurf des Rassismus ausgesetzt, weil die Mitglieder Kolonialuniformen tragen und sich dazu „schwarz“ schminkten („Black Facing“). Die Drohungen und Anschuldigungen waren so massiv, dass der Verein im Fuldaer Rosenmontagsumzug nur unter Polizeischutz mitgehen konnte.

Auch die sog. „Kölner Stämme“ haben es seit Jahren schwer. Einige haben schon aufgegeben. Insbesondere Gruppen, die sich „Neger“ nennen oder sich als solche verkleiden, stehen immer stärker in der Kritik. Rund ein Dutzend dieser Stämme mit Namen wie „Negerköpp“, „Vringsveedeler Dschungelbröder“, „Löstige Kölsche Afrikaner“ (die 1953 Josephine Baker als Ehrenmitglied begrüßten) oder „Neppeser Kannibale“ gab oder gibt es in Köln.

Wer sich schwarz bemale, Baströckchen anziehe und Knochen ins Haar stecke, würde damit allzu unkritisch die Bilder aus der Kolonialzeit heraufbeschwören. Für afrodeutsche Menschen sei das alles eine Zumutung. „Primitive“ Schwarze gehörten nicht mehr in den Karneval.

Viele Vereine haben reagiert. So benannte sich nach 55 Jahren als „Mülheimer Neger“ die Karnevalsgesellschaft in „Müllemer Klütte“ – weil Nachbarn sich beim Antidiskriminierungsbüro beschwert und das Vereinsschild abgeschraubt hatten.

Andere beschwichtigen und verweisen auf die lange Tradition der Vereine. Man solle nicht mit „Kanonen auf Spatzen“ schießen. Der Karneval sei tolerant und die Vereine und Verkleidungen eine lange Tradition. Sie seien nicht Ausdruck von Abschätzigkeit oder Überheblichkeit gegenüber anderen Völkern – im Gegenteil.

Doch die Diskussion geht weiter: auch Indianerkostüme gelten nunmehr manchen, die darüber reflektieren, schon als untragbar: Diese Kostüme bagatellisieren den Verteidigungskampf der amerikanischen Ureinwohner gegen die weißen Eroberer. Und auch die Mongolen seien keineswegs so wild, wie sie im Karneval und einigen Vereinen dargestellt würden – Klischees und Arroganz gingen hier Hand in Hand.

Andere Kostüme wie etwa den Scheich oder als Wikinger gelten derweil noch als unkritisch.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Hippie-Kostüm

Geschrieben am 28. Juli 2018 Von admin Veröffentlicht unter Allgemein .

Das Hippie-Kostüm geht unbestritten zu den Klassikern unter den Karnevalskostümen. Kein Wunder: Die 70er Jahre stellen ein wirklich schönes Thema dar, waren die Klamotten damals doch sehr bunt und verspielt. Deshalb gibt es immer wieder Mottopartys, die die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zum Thema haben. Auch als Karnevalskostüm ist es toll, sich als freiheitsliebender Hippie zu verkleiden. Die Auswahl ist auch wirklich sehr groß. Eigene Schlaghosen, die ja immer wieder in Mode sind, kann man dazu verwenden und diese einfach mit entsprechenden Accessoires aufpeppen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Karnevalskostüme im Straßenverkehr

Geschrieben am 28. Juli 2018 Von admin Veröffentlicht unter Allgemein .

Sind Karnevalskostüme am Steuer erlaubt? Grundsätzlich ja. Dennoch sollte man aufpassen: Einige Kostüme und Masken dürfen beim Autofahren nicht getragen werden, weil sie die Bewegungsfähigkeit oder das Sichtfeld einschränken. Ein Kostüm, welches den Fahrer bei wichtigen Fahraktionen behindert, sollte man vermeiden. Dies ist etwa der Fall, wenn ein Clown mit übergroßen Schuhen während der Fahrt die Pedale nicht richtig bedienen kann. Kommt es dadurch zu einem Unfall, liegt Fahrlässigkeit vor und der Fahrer kriegt mächtig Ärger: Nicht nur zivil-, sondern auch strafrechtlich.

Bei Masken ist die Rechtslage unklar. Seit Oktober 2017 gilt am Steuer das Verhüllungsverbot – schließlich will man wissen, wem man im ein „Knöllchen“ aufbrummen kann, wenn jemand zu schnell durch eine Radarfalle gefahren ist. In § 23 StVO lautet es daher: „Wer ein Kraftfahrzeug führt, darf sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken, dass er nicht mehr erkennbar ist.“ Als verhüllt gilt allerdings nicht, wer sein Gesicht nur schminkt, auch wenn er es an Karneval übertreibt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

WildWest – Cowboy und Indianer

Geschrieben am 1. Juli 2018 Von admin Veröffentlicht unter Allgemein .

Die Klassiker: Cowboy und Indianer

Das Cowboy-Kostüm ist seit jeher ein Klassiker unter den Karnevalskostümen. Schon unsere Eltern spielten Cowboy und Indianer. Und es gibt bis heute kaum einen Junge, der sich nicht mindestens einmal als Cowboy verkleidet hat. Aber auch erwachsene Männer können sich im Coybow-Kostüm einmal wie im Wilden Westen fühlen.

Cowboy-Kostüme für (echte) Männer

Das klassische Cowboykostüm beinhaltet mindestens folgende Utensilien: ein (kariertes) Hemd, eine Weste (gerne mit Fellbesatz) und natürlich einen Hut. Halstuch und Pistole dürfen ebenso nicht fehlen.

Cowgirl-Kostüm für Frauen

Aber nicht nur für Männer ist der Wilde Westen ein durchaus interessantes Gebiet, auch Frauen verkleiden sich zunehmend häufiger als Cowgirl. Natürlich können sie sich ebenso wie Männer in Hosen verkleiden, es gibt aber auch zunehmend interessante Angebote für Cowgirls in Kleidern. Das wäre dann wohl zugegebenermaßen nicht die Arbeitskleidung, aber mit einem feschen Kleid sind Cowgirls bei Festen sicherlich gerne gesehene Gäste.

Cowboy-Kostüme für Kinder

Nicht nur für Männer und Frauen sondern auch für Kinder ist das Cowboy Kostüm eine beliebte Verkleidung zu Karneval und Fasching. Die Zusammenstellung der Kostüme ist wie bei den großen mit Hut und Weste – aber das wohl wichtigste Utensil für die Kleinen ist sicherlich die Pistole!

Indianer Kostüm

Das Indianer Kostüm ist der absolute Klassiker unter den Karnevalskostümen. Seit Jahren verkleiden sich insbesondere Kinder gerne als Indianer. Aber auch immer mehr Erwachsene greifen seit Jahrzehnten zum Indianerkostüm. So mancher Indianerstamm säumt den Zugweg. Dabei finden sowohl Männer als auch Frauen ganz tolle Kostümideen – ob als Häuptling oder als Squaw.

Die Sehnsucht mancher Erwachsener, sich als Indianer zu verkleiden, kommt sicher aus ihrer eigenen Kindheit. Jedes Kind spielt gerne Cowboy und Indianer. Zudem sind viele heutige Erwachsene mit Winnetou großgeworden. Während heutige Großeltern-Generationen noch mit dem Roman von Karl May, der die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand beschrieben hat, großgeworden sind, so kennen die Erwachsenen ab Dreißig die Filme mit Pierre Brice als Winnetou aus ihrer Kindheit.

Indianerkostüm für Kinder

Kinder lieben es, Indianer zu spielen. Zahlreiche Kindergeburtstage werden unter dem Motto der Indianer gefeiert. Deshalb verkleiden sich Kinder an Karneval seit jeher gerne als Indianer. Während wir und unsere Eltern Indianer noch von Winnetous Geschichten kannten, ist das Bild des heutigen Indianers bei Kinder sicherlich von Yakari geprägt, dem Indianerjungen, der mit den Tieren sprechen kann.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Cowboy, Cowboykostüm, Indianer, Indianerkostüm .
Suche …

Neueste Beiträge

  • Kostümshops im Vergleich
  • TOP 100 – Karnevalslieder
  • Schminktipps für das Karnevalskostüm
  • Stimmung auf der Karnevalsparty
  • Persönlichkeit und Kostüm

Neueste Kommentare

    Seiten

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Archiv

    • April 2022
    • Januar 2019
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018

    Kategorien

    • Allgemein (19)

    WordPress

    • Anmelden
    • WordPress
    © Karnevalskostueme.de